MGV Frohsinn Kandel


Direkt zum Seiteninhalt

Rückblick

Vereinschronik

Auf dieser Seite finden Sie eine kleine Chronik über die Aktivitäten unseres Vereines.

Rückblick Radtour am 01. Mai 2012Radfahrer der Frohsinn-Familie machten sich am 01. Mai bei idealen Radwetter auf den Weg zur Bienwaldtour. Ziel waren der Gutenbrunnen und die Lourdes Grotte. Nach einer Stärkung der Radfahrer, sang der Chor unter Leitung des Vizedirigenten Alfred Hoffmann einige Lieder an der Lourdes Grotte. Die Radtour führte uns dann weiter durch den Bienwald zurück zu unserem Ausgangspunkt in Kandel. Der Abschluss fand am Vereinsheim des Angelsportvereins Kandel statt. Ein Pfälzer Vesper, eine stärkende Gulaschsuppe und ein guter Pfälzer Tropfen gehörten selbstverständlich dazu.




Führungswechsel beim MGV Frohsinn Kandel
Der Vorsitzende Alfred Hoffman konnte bei der Jahreshauptversammlung aktive und passive Mitglieder des Vereines begrüßen. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder des Vereines ging Hoffmann auf die Vereinsaktivitäten des abgelaufenen Jahres ein. Alfred Hoffmann dankte allen Helfern die den Verein bei den einzelnen Aktivitäten unterstützt haben. Hoffmann gab bei der Jahreshauptversammlung bekannt, das er nach 18 Jahren in verantwortlicher Position als Vorsitzender und 2. Vorsitzender aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für das Amt des Vorsitzenden kandidiert.Schriftführer Josef Vollmer erläuterte in seinen Bericht die Aktivitäten des Chors. Gleichzeitig wurde die Jahresplanung 2012 vorgestellt.Über die wirtschaftliche Situation und die Entwicklung des Mitgliederstandes informierte Kassenwart Helmut Berndt die Mitgliederversammlung. Die anschließenden Neuwahlen wurden von dem Wahleiter Kurt Grahn durchgeführt.Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender: Manfred Ehrhardt
2. Vorsitzender: Rainer Hoffmann
Schriftführer: Josef Vollmer
Kassenwart: Helmut Berndt
Beisitzer: Dieter Burg, Thorsten Ganz, Hubert Hoffmann, Helmut Nuß, Friedel Rauland und Günther Seubel
Kassenprüfer: Franz-Rudolf Kunsmann und Karl Nagel
Der neue Vorsitzende Manfred Ehrhardt betonte, dass es wichtig ist den Verein mit seinen vielfältigen Aktivitäten gut aufzustellen. Dazu brauche es Vereinsmitglieder, aktive Sänger aber auch passive fördernde Vereinsmitglieder die bereit sind die Vorstandschaft in ihren Aktivitäten zu unterstützen.


Faschingsballnachlese 2012


Pünktlich um 20 Uhr startete Frohsinn-TV mit seiner Live-Übertragung des Abendprogrammes aus dem Pfälzer Hof in Oberkandel. Nachdem Jo Paul mit einer Tanzrunde die Narren in Schwung gebracht hatte, schaltete das Fernsehprogramm zum ersten Höhepunkt des Abends um. Mit Waka Waka und The Lion Sleeps Tonight entführten uns die Mini-Dierbachnixen nach Afrika und eroberten die Herzen der Narrenschar. Sie wurden nicht ohne Zugabe aus dem Saal gelassen. Aufgrund wichtiger Ereignisse rund um Kandel schalteten die Techniker zu den Oberkandeler Nachrichten und zur Wettervorhersage um. Das Fernsehprogramm von Frohsinn TV bot alles was man sich für eine gute Samstagsabend Unterhaltung wünscht. Von Wer Wie was… zu Wetten dass…?. Übrigens der Wett-Pate Helmut Berndt verlor seine Wette und musste seinen Wetteinsatz bei der Glühweinwanderung einlösen! Weiter ging es mit „originalen Top-Models“ aus Oberkandel (wer hätte das gedacht) , ehe das Sportstudio und Musikantenstadl ihr Publikum zum Lachen brachte. Das Sandmännchen sorgte dafür, dass nun alle Kinder frühzeitig ins Bett geschickt wurden, denn jetzt ging die Party richtig los!Das Oberkandeler–Dierbachnixen Tanzballett brachte mit Ihrem Tanzteam um „Jonny Castle“(M. Ehrhardt) und „Francis „Baby“ Hausmann“ (J.Vollmer) mit Ihrem Dierbach-Dancing Showprogramm das Publikum zum Toben. Ohne Zugabe konnten die „Boys“ und „Girls“ nicht die Bühne verlassen. Selbst das Prinzenpaar der BiKaGe Prinzessin Reni die Erste und Prinz Michael der Dritte, die uffm Hemweg nach Freckenfeld de Frohsinn vun Kannel tun beehre, waren voll des Lobes über das Frohsinn-TV Programm und der tollen Leistung der Dierbachnixen. Die Moderation des Frohsinn-Faschingsballes hatte Judith Vollmer übernommen, die gekonnt durch den Abend führte. Sie dankte zusammen mit dem 2. Vorsitzenden Rainer Hoffmann allen Mitwirkenden , insbesondere der Chefredakteurin Astrid Tür die für die Choreografie des Programmes verantwortlich war.Alles in allem war der Frohsinn-TV Abend ein Highlight der Oberkandeler Fasenacht.




Schlachtfest am 14. Januar 2012 im Pfälzer Hof

Am 14. Januar fand in unserem Vereinslokal für die Helferinnen und Helfer beim Hahnenfest sowie für die Sänger und deren Frauen ein Schlachtfest statt. Mittags gab es Kesselfleisch und am Abend wurden Schlachtspezialitäten wie Bratwurst, Schweinemeet, Würste aller Art angeboten. Anschließend gab es Kaffe und Kuchen. Für alle Helferinnen und Helfer sowie für die Sänger ein wohlverdienter Vereinsabend.

Rückblick Frohsinn-Weihnachtsfeier 2011
Der Vorsitzende Alfred Hoffmann konnte eine große Zahl von Mitgliedern, Freunden und Gästen des Vereines begrüßen. Einen besonderen Willkommensgruß richtete Alfred Hoffmann an den Vorsitzenden des Kreischorverbandes Germersheim Hans Hofmann und an den Stadtbürgermeister Tielebörger. Der MGV Frohsinn hatte zusammen mit seinem Chorleiter Winfried Quarz ein unterhaltsames Programm vorbereitet. Groß war die Schar der Nachwuchskünstler die mit Flöten, Horn, Klarinetten Posaunen, Trompeten, Geigen und Cello mit ihren Vorträgen das Publikum überzeugen konnten.
Unter dem Programmpunkt Ehrungen wurden die Leistungen von Horst Skrypczak für 25 Jahre aktives Singen, Alfred Hoffmann und Karl Nagel für 60 Jahre aktives Singen durch den Vorsitzenden des Kreischorverbandes gewürdigt. Der 2. Vorsitzende Rainer Hoffmann nahm noch die Ehrung von 6 „Fleißigen Sängern“ vor, die keine oder nur eine Chorprobe versäumt hatten.Alfred Hoffmann dankte am Ende der Feier allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Weihnachtsfeier mitgewirkt haben.


Rückblick Vereinsausflug
Der Vereinsausflug führte uns zunächst in den Enzkreis nach Sternenfels, wo wir uns bei einem zünftigen Vesper für den Ausflugstag stärkten. Weiter ging es nach Maulbronn. Bei traumhaften Wetter erreichten wir das 1147 gegründete Zisterzienserkloster Maulbronn. Ein Führung durch das Kloster Maulbronn gab uns einen Überblick über die Klostergeschichte des UNESCO-Weltkulturdenkmales. Ein echter Höhepunkt war, als die Sänger der Ausflugsgruppe, unter Leitung von Alfred Hoffmann, Sancta Maria bei einer beeindruckenden Akustik im Herrenrefektorium zum Vortrag brachten. Anschließend fuhren wir weiter nach Ludwigsburg zum blühenden Barockgarten. Bei zwischenzeitlich hochsommerlichen Temperaturen konnten wir die Farbenbracht des Gartens genießen. Eine Kürbisausstellung mit über 450 Kürbissorten und Kürbis-Dinosauriern rundete den Nachmittagsspaziergang ab. Der Abschluss des Vereinsausfluges führte uns dann nach Untergrombach.




Rückblick Hahnenfest 2011
Punkt 17 Uhr konnte der Vorsitzende Alfred Hoffmann, am Samstag 25. Juni 2011, das 38. Hahnenfest des MGV Frohsinn Kandel eröffnen. Viele freiwillige Helfer hatten die Festhalle wieder für Hahnenfest gerichtet und dafür gesorgt, dass die Besucher die Frohsinn - Spezialität „Hähnchen vom Holzkohlengrill“ genießen konnte.Der MGV Frohsinn Kandel bedankt sich bei allen Besuchern des Hahnenfestes 2011.Auf Wiedersehen beim Hahnenfest 2012!



Rückblick Sängerfahrt
In diesem Jahr war Kaiserslautern das Ziel unserer Sängerfahrt. Eine gut gelaunte Frohsinn-Truppe mit ihren „Frohsinn-Fans“ steuerte das Fritz-Walter-Stadion an. Am Ottmar-Walter-Tor nahm uns unser Stadionführer in Empfang. In einer Führung von rund 100 Minuten wurden wir zu FCK-Insidern gebrieft.
Nachdem unser Vorstand den hervorragenden Zustand des Rasens geprüft hatte, nahm er schon einmal
auf der Trainerbank des Stadions Platz.
In der abschließenden Pressekonferenz ging der Trainer „Alfred Hoffmann“ auf das anstehende Restprogramm des Vereines im laufenden Jahr ein. Nach Stärkung der Sänger mit einen Pfälzer Vesper und Zwischenstopp im Wellbachtal bei Johanniskreuz kehrten wir in die Südpfalz zurück.Der Abschluss der Sängerfahrt führte uns nach Winden, wo die Sängerfahrt in geselliger Runde ausklang.



Rückblick Radtour am 01. Mai 2011

Pünktlich um 10.00 Uhr trafen sich ca. 20 Radlerfreunde des MGV Frohsinn auf dem Bachweg am Pfälzer Hof. Bei herrlichem Sonnenschein und noch mit frischer Brise begleitet, starteten wir ins Museum Terra Sigilata nach Rheinzabern. In Tabernis angekommen bekamen wir Dank des Aktiontages "Radel ins Museum"eine kostenlose Führung. Jede Menge alte Scherben, Ziegeln, Töpfen und Informationen gaben uns dann doch einen schönen Eindruck in die Heimatgeschichte vor 1000 Jahren bei den alten Römern.


Nach einer Erfrischung traten wir wieder die Heimfahrt nach Kandel, zum Abschluss im Angelsportverein an. Dort wurden wir, von fleißigen Helferinnen und Helfer vorbereitet, mit einem zünftigen Vesper erwartet. Bei sonnigem Wetter fand die 1. Maitour einen harmonischen Ausklang. Haltet schön Eure Waden stramm, bis zur Fahrradtour im nächsten Jahr.


Rückblick Jahreshauptversammlung 11. März 2011

Der Vorsitzende Alfred Hoffmann konnte bei der Jahreshauptversammlung aktive und passive Mitglieder begrüßen. Nach einer Gedenkminute für ein verstorbenes Mitglied, ging der Vorsitzende auf das abgelaufene Jahr ein. Höhepunkt des Vereinsjahres war das Jubiläumskonzert 50 Jahre Chorleiter Winfried Quarz. Alfred Hoffmann dankte den vielzähligen Helfern des Vereines für ihre Aktivitäten. Ohne die aktiven Helfer wäre vieles was der Verein veranstaltet hat, nicht durchführbar gewesen. Die Sänger motivierte
Alfred Hoffmann, zum regelmäßigen Singstundenbesuch. Einen Dank richtete Alfred Hoffmann auch an die Adresse des Chorleiters Herr Quarz. Er versteht es immer wieder den Chor mit viel Arbeit im Detail zu Höchstleistungen zu bringen. Schriftführer Josef Vollmer erläuterte in seinen Bericht die Chor- und Vereinsaktivitäten. Josef Vollmer ging auch auf die Jahresplanung der Vereines ein. Die Veranstaltungen werden über Presse und Amtsblatt veröffentlicht. Kurznachrichten des Vereines sind auch unter
http://twitter.com/FrohsinnKandel nachzulesen. Ein Herausforderung für die ganze Vereinsfamilie wird das Hahnenfest des MGV Frohsinn am 25. und 26.06. diesen Jahres. Die Planungen für das Fest sind schon jetzt angelaufen. Über die wirtschaftliche Situation des Vereines und die Entwicklung des Mitgliederstandes informierte Helmut Bernd die Versammlung.
Berndt dankte auch dem Vorsitzenden Alfred Hoffmann für dessen unermüdlichen Einsatz für den Verein.



Nachlese Faschingsball 2011

Pünktlich um 19:59 startete der Party-Express mit Jo Paul den Frohsinn - Faschingsball. Extra aus dem antiken Rom hatte der Senat eine Botschafterin zu Begrüßung der Narrenschar aus nah und fern entsandt. Dem Publikum wurde ein abwechslungsreicher Abend geboten. Nachdem Jo Paul mit einer Tanzrunde die Narrenschar in Schwung gebracht hatte, kam es zum ersten Höhepunkt des Abends. Mit einem „Hexentanz“ eroberten die Mini-Dierbachnixen die Herzen der Narrenschar und konnten nicht ohne Zugabe die Bühne verlassen. Eine Meisterleistung an Einfallsreichtum, Choreografie, wunderbaren Kostümen, schauspielerischem Talent und ein Feuerwerk an Verwandlungskunst war es als die Frohsinn - Showgruppe ihre Reise von der Vergangenheit in die Zukunft begann. Wer hätte je gedacht, dass Kaiser Nero, Marylin Monroe und Elvis der Frohsinn – Narrenschar einen Besuch abstattet. Absoluter Höhepunkt waren die „Oberkandeler Dierbachnixen“, die als Dierbach-Elfen und Bienwald-Glühwürmchen mit Tanzkunst und Akrobatik das Publikum zum Toben brachten. Die Elfen und Glühwürmchen wurden nicht ohne Zugabe vom Publikum aus dem Saal gelassen. Die römische Botschafterin Judith Vollmer dankte allen Mitwirkenden, insbesondere aber Astrid Tür, die für die Idee und Choreografie des Programmes verantwortlich war. Alles in allem war der Frohsinn-Faschingsball ein Highlight der Oberkandeler Fasenacht.





Rückblick Weihnachtsfeier 2010

Der Vorsitzende Alfred Hoffmann konnte eine große Zahl von Mitgliedern, Freunden und Gästen des Vereines begrüßen. Unter den Gästen konnte er auch die Vorsitzende des Sängerkreises Frau Hock und Stadtbürgermeister Tielebörger begrüßen. Der Chorleiter hatte passend zur Adventszeit einige besinnliche Stücke für den Chor ausgewählt. Unter dem Programmpunkt Ehrungen wurde die Leistung von Gerhard Struck für 25 Jahre aktives Singen durch Alfred Hoffmann und Frau Hock gewürdigt. Der 2. Vorsitzende Rainer Hoffmann nahm noch die Ehrung von 7 Sängern vor, die keine oder nur eine Chorprobe versäumt hatten. Alfred Hoffmann dankte am Ende der Feier allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung der

Weihnachtsfeier mitgewirkt hatten.




Nachlese Jubiläumskonzert 2010

In der voll besetzten St. Pius Kirche wurde dem begeistertem Publikum ein ausergewöhnliches Konzert geboten. Die mitwirkenden Chöre MGV Frohsinn Kandel und der GV Männerchor Wörth boten unter Leitung von Winfried Quarz eine überzeugende Leistung zu Ehren ihres Chorleiters. Auch die Solisten Hans Werle, Pascal Broßardt, Fritz Stauder und Matthias Wöschler überbrachten ein musikalisches Jubiläumsgeschenk, ehe dann der Präsident des Chorverbandes der Pfalz, Herr Doppler, Winfried Quarz für seine Verdienste mit der Ehrenurkunde des Deutschen Chorverbandes auszeichnete.


Mit dem dreistimmigen Kanon Dona nobis pacem, gemeinsam mit dem Publikum und den Chören gesungen, klang das Jubiläumskonzert aus.




Hahnenfest am 26./27. Juni 2010

Der MGV Frohsinn Kandel feierte sein traditionelles Hahnenfest in der Wirtschaftshalle unseres Vereinsmitgliedes Dieter Burg. Der Vorsitzende Alfred Hoffmann konnte zahlreiche Besucher bei strahlendem Sonnenschein aus nah und fern beim Fest begrüßen. Auch beim 37. Hahnenfest waren die Hähnchen vom Holzkohlengrill der Renner bei den Besuchern.

Frohsinn Hahnenfest 2010






Sängerfahrt am 13. Mai 2010

In diesem Jahr war Speyer das Ziel unserer Sängerfahrt. Erste Station war die Schifffahrtanlegestelle in Speyer. Dort ging es an Bord der "Pfälzerland", um den Reffenthaler Altrhein zu erkunden. Die Natur des Altrheines war beeindruckend. Wildenten, Haubentaucher, Schwäne, Graureiher und das Bläßhuhn konnten wir beeindruckend beobachten. Nach Stärkung der Sänger mit einem Mittagessen, das von unserem Verein organisiert wurde, besichtigten wir den Kaiser- und Mariendom zu Speyer. Nach einem Vortrag zur Domgeschichte, war der Domnapf der Ausgangspunkt, um die historische Altstadt von Speyer zu erkunden. Der Abschluss der Sängerfahrt führte uns in Speyer in die Große Himmelsgasse Nr. 6, wo in geselliger Runde, bei Gesang und viel Humor, die Sängerfahrt ausklang.




Fahrradtour am 1. Mai 2010

Mehr als 40 Radfahrer der Frohsinn-Familie waren am 01. Mai mit dabei, als uns die Radtour nach Jockgrim zum Schweinheimer Kirchel führte. Nach einer Stärkung führte uns die Radtour weiter durch den Bienwald zurück zu unserem Ausgangspunkt in Kandel. Ein Pfälzer Vesper und ein guter Pfälzer Tropfen gehörten selbstverständlich dazu. Der Abschluß fand am Vereinsheim des Angelsportvereins Kandel statt.



Generalversammlung am 12. März 2010 im Pfälzer Hof

Nach der Singstunde am 12.03. 2010 fand die Generalversammlung unseres Vereins statt. Unser Vorsitzender gab einen Rückblick über das vergangene Jahr und gedachte den verstorbenen Mitgliedern. Der Kassenwart berichtigte über die Finanzlage des Vereines. Nach der Entlastung der Vorstandschaft fanden Neuwahlen mit folgendem Ergebnis statt:
1. Vorsitzender: Alfred Hoffmann
2. Vorsitzender: Rainer Hoffmann
Schriftführer: Josef Vollmer
Kassenwart: Helmut Berndt
Beisitzer: Manfred Ehrhardt, Kurt Gander, Hubert Hoffmann, Helmut Nuss, Friedel Rauland Dieter Burg.



Rückblick 2010 -2007







Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü